VOM ANFANG, ENDE UND DEM DAZWISCHEN

In Kooperation mit der Deutschen Oper am Rhein (Abteilung Junge Oper) und dem benachbarten RiZ Regionalzentrum Duisburg-Nord wurde im Januar 2020 das künstlerische Forschungsprojekt „Vom Anfang, Ende und dem Dazwischen – eine musikalisch-theatrale Ideenreise“ begonnen, unterstützt mit Mitteln von „Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung“.

An dem Projekt nehmen ca. 60 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren des Offenen Ganztags und der GGS Sandstraße teil, die in den unterschiedlichen AGs – Tanz, Musik, Theater & Bühnen-und Kostümbild – einmal wöchentlich unter Anleitung von Künstler*innen der Oper kreativ arbeiten. Die Teilnehmer*innen werden ermutigt, sich mit naturwissenschaftlichen und philosophischen Fragestellungen rund um das Werden und Vergehen von Dingen, Pflanzen, Tieren, Menschen, Planeten etc. sinnlich zu beschäftigen. Dabei erleben die Schüler*innen wie sie ihre Ideen und Gedanken in Tanz/Bewegung, Songwriting/Gesang, Bühnenbild und Theater/Performance übersetzen und darstellen können. In drei Vorstellungen werden sie ihre Musiktheater-Performance im Juni 2020 präsentieren.